Knorrtoys Trunki Kinderkoffer im Test

Kinderkoffer von Trunki im Einsatz

Die farbenfrohen Kinderkoffer von Trunki sind ein echter Hingucker auf jeder Reise. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihr sehr ansprechendes kindergerechtes Design, sondern auch durch ihre robuste Verarbeitung und praktische Funktionen aus. So kann das Kind auf dem verschlossenen Koffer bequem sitzen und sich sogar – ähnlich wie auf einem Bobby-Car – vorwärts bewegen. Die niedlichen Trolleys wurden von einem Start-Up-Unternehmen im südwestenglischen Bristol entwickelt. In Deutschland werden Trunki Kinderkoffer von der Firma Knorrtoys mit Sitz in Oberfranken vertrieben. Nicht zuletzt dank ihres hübschen Designs und der robusten Verarbeitung haben sie sich zu einem der beliebtesten Kinderkoffer in Deutschland entwickelt.

Hochwertige Qualität & durchdachte Gestaltung

Für die Herstellung des Trunki Kinderkoffers wird vor allem langlebiger Hartkunststoff eingesetzt. Dieses Material hat gleich mehrere Vorzüge: Es ist relativ leicht, überaus robust und noch dazu komplett wasserabweisend. Durch die ausgefeilte Konstruktion können die Wände des Trunki Kindertrolleys relativ dünn gefertigt werden – ohne dabei Kompromisse bei der Stabilität einzugehen. Die Knorrtoys Trunki Kinderkoffer sind also sehr stabil konstruiert und können auch einen versehentlichen Sturz ohne größere Blessuren überstehen. Auch sonst überzeugt die Qualität: Es gibt keine scharfen Kanten, beim Schließen des Koffers können keine Finger geklemmt werden, da ein weicher Gummirand integriert wurde. Trotz seiner hochwertigen Verarbeitung wiegt ein leerer Trunki Kinderkoffer mit 1,7 Kilo Leergewicht so wenig, dass er von Kindern und Eltern gleichermaßen leicht getragen oder gezogen werden kann.

„Ganz tolle Kinderkoffer, die in jedem Flughafen für Staunen gesorgt haben. Es passt total viel rein, auch wenn sie von außen ganz klein aussehen“ – Kundin bei Amazon.

Ein Kinderkoffer zum Sitzen und Rollen

Kinderkoffer Trunki Grüffelo
Vorsicht Monster: Der Trunki Grüffelo Kinderkoffer im Einsatz

Der Clou des Trunki-Kinderkoffers ist, dass insgesamt vier stabile Rollen an der Unterseite angebracht wurden. So kann es sich das Kind auf Reisen ganz bequem auf dem Koffer Platz nehmen und sich von den Eltern ziehen lassen. Auch außerhalb von Reisen kann der Trunki Kindertrolley als Spielzeug, ähnlich einem Bobby-Car, verwendet werden. Es macht einfach unglaublichen Spaß auf dem Gepäckstück zu sitzen, sich mit den Beinen abzustoßen und durch die Flughafenhalle oder über einen Bahnsteig zu rollen. Dies sollte natürlich unter Aufsicht der Eltern erfolgen, auch wenn das Tempo des rollenden Trunki Kinderkoffers nicht so groß ist.

Für jedes Kind den passenden Trunki

Trunki Bienenkoffer Bernard
Kinderglück zum Ziehen: Trunki Bernard Bienenkoffer mit Zugband

Im ansprechenden Design steckt eines der Geheimnisse des Erfolgs vom Trunki Kinderkoffer. So können Eltern und ihr Kinder aus einem guten Dutzend unterschiedlicher Varianten wählen. Wagemutige Eroberer trauen sich auf dem Trunki Dinosaurierkoffer in die große weite Welt. Kleine Feuerwehrleute nehmen ebenso auf dem Kindertrolley Platz wie tapfere Prinzessinnen. Alle Fans der ulkigen Kinderbuchfigur Grüffelo können sich besonders freuen: Der Trunki Grüffelo Kinderkoffer ist genau nach dem garnicht mal so unheimlichen Ungeheuer aus dem Wald gestaltet. Während der Fahrt auf ihm können die Kleinen sich an seinen Hörnern festhalten. Kurzum: Für jedes Kind wird sich ein passender Trunki Kindertrolley finden lassen. Alle Modelle verfügen über die gleiche Ausstattung – die Wahl kann also ganz nach persönlichen Vorlieben erfolgen.

Unser Fazit zum Trunki Kinderkoffer

Die Kinderkoffer von Trunki bestechen durch ihr auffallend schönes Design. Man möchte fast selbst noch einmal Kind sein und mit diesem Koffer um die Welt reisen. Die stabile und gleichermaßen kindergerechte Verarbeitung, sowie die praktische Sitz- und Ziehfunktion machen den Trunki Kinderkoffer zu einem vielfältig einsetzbaren Reisegepäck. Zudem hilft die verspielte Gestaltung dabei, den Reisestress für Kinder und Eltern zu verringern und gemeinsame Reisen zum echten Vergnügen zu machen. Der Einsatz von robustem Hartkunststoff sorgt für ein ausgesprochen niedriges Gewicht von nur 1,7 Kilogramm bei einer Gesamtbelastbarkeit von 50 kg. Der Trunki Kindertrolley kann also ordentlich was ab und ist dabei dennoch immer leicht und von Kindern gut zu bewegen. Wir empfehlen den Knorrtoys Trunki für alle Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Der Kinderkoffer ist dank seiner kompakten Maße bei allen Airlines handgepäcktauglich. Der Nachwuchs kann sein Gepäck also mit ins Flugzeug nehmen und immer im Blick behalten.

Trunki-Kinderkoffer im Überblick

Aufgrund ihrer sehr schönen Gestaltung sind die Kinderkoffer auf dem Bahnsteig oder dem Flughafen ein richtiger Hingucker. Die Designs sind dabei sehr vielfältig und kreativ, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Hier finden Sie einige der beliebtesten Trunki-Modelle im Überblick.

Trunki Handgepäck und Kinderkoffer zum Draufsitzen | Kinder Risen Geschenk für Mädchen und Jungen | Trolley Harley Marienkäfer (Rot)
Trunki Handgepäck und Kinderkoffer zum Draufsitzen | Kinder Risen Geschenk für Mädchen und Jungen | Trolley Bernard Biene (Gelb)

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 um 13:03 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fakten zum Trunki Kindertrolley:

  • Geeignet für Kinder von ca. 3 – 6 Jahren
  • Maße: 46 x 20,5 x 31 cm (entspricht 18 Liter)
  • Gewicht: 1,7 kg (leer)
  • Handgepäcktauglich (Aufgabe am Gepäckschalter wird nicht empfohlen)
  • Maximale Belastbarkeit: 50 kg
  • CE-Kennzeichen und EN71-Sicherheitsnorm

Knorrtoys Trunki Kinderkoffer

9.3

Design

9.0/10

Verarbeitung

9.5/10

Funktionalität

9.5/10

Preis-Leistung

9.0/10

Pros

  • Exzellent verarbeiteter Kinderkoffer für 3-6 Jährige
  • Viele hübsche Designs zur Wahl
  • Qualität vom deutschen Markenhersteller Knorrtoys
  • Praktische Sitz- und Rollfunktion

Cons

  • Für ältere Kinder zu klein