Reisen mit Kindern: Was mitnehmen?

Bei den Reisevorbereitungen zur ersten Reise mit Kindern kommt man als Mutter oder Vater schon mal in Schwitzen, bedeutet sie doch einen nicht zu unterschätzenden Planungsaufwand. Und so überrascht es auch nicht, dass Reisen mit Kindern für die Erwachsenen häufig viel anstrengender sind, als für die tapferen Kleinen, die den Trubel so locker wegstecken.

Ein bisschen Aufregung ist vor kleineren oder größeren Reisen natürlich normal, sofern man gegebenfalls zum ersten Mal mit Kindern verreist und viele Unwägbarkeiten noch nicht abschätzen kann. Damit die Aufregung nicht zum Stress wird, kann man bereits beim Packen der eigenen Reisekoffer und der Kinderkoffer ein paar Kleinigkeiten beachten, um stets den Überblick zu bewahren und die Reise zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen.

„Ich packe meinen Koffer und nehme … mit“

Die Vorfreude der Kinder auf die Reise kann verstärkt werden, wenn man sie an den Vorbereitungen für die Reise teilhaben lässt. So macht es den Kleinen viel Spaß, ihr Gepäck in ihren Kinderkoffer oder Kindertrolley selber einzupacken. Oft genug ist es erstaunlich, wie gut selbst kleinere Kinder schon wissen, was alles „mit“ muss. Da kann die Auswahl aber auch schon mal schwer fallen, ob denn nun das Lieblingsspielzeug in den Kinderkoffer soll oder doch die Kleidung wichtiger ist. Gut, dass bei Mama und Papa in diesen Fällen, oft noch ein kleines Eckchen im großen Reisekoffer frei ist…

Da die Reisekoffer für Kinder auch kindergerecht gestaltet sind, können sie durch die Kinder auch selber transportiert und gehandhabt werden, so dass das Reisen aktiv miterelebt und zum großen Erlebnis wird.

Stressfreies Packen: So klappt es ganz entspannt

Damit man in den letzten Minuten vor Reisestart nicht noch hektisch die letzten Gepäckstücke zusammensuchen und in die Reisekoffer stopfen muss, empfiehlt es sich möglichst frühzeitig, etwa 1 bis 2 Wochen vor Reisebeginn, die ersten Vorbereitungen zu treffen und Dinge bereitzulegen. Was man mitnehmen sollte, hängt dabei auch vom Alter des Kindes oder dem Reiseziel ab. Eine vorbereitete Liste hilft, den Überblick zu bewahren. Verreist man beispielsweise mit einem Kleinkind, kann man sich nicht sicher, sein ob Kindernahrung vor Ort im gleichen Maß wie Zuhause erhältlich oder für das Kind geeignet ist.

Kinderkoffer-Checkliste für die erste Reise

Unsere Checkliste für die erste Kinderreise hilft den Überblick zu bewahren und nichts zu vergessen. Natürlich muss man dennoch stets auf die individuellen Bedürfnisse seines Kindes eingehen.

Proviant für die Fahrt und Unterwegs

  • Nahrung und Getränke, je nach Länge der Anreise, kleine Süßigkeiten heben die Stimmung und Verkürzen die Zeit
  • Geschirr wie Trinkflasche und Teller für Unterwegs

Kinderkoffer.me Tipp: Damit die Fahrt nicht langweilig wird und man ein „Wann sind wir endlich da?“ zu hören bekommt, empfehlen sich kleine und leicht verständliche Reisespiele für die Kids vorzubereiten oder mitzunehmen. Das Lieblingsspielzeug sollte am besten auch im Handgepäck verstaut werden.

Kleidung für jedes Wetter

Je nach Reiseziel und Saison muss auch die Kleidung welche man mitnehmen sollte abgestimmt werden. Ein Blick auf den Wetterbericht in der Reiseregion kann helfen, die richtigen Kleidungsstücke auszuwählen. Warme Sachen sowie geeigneter Regenschutz sollten jedoch immer mit. Wetterumbrüche und Regen können unvorhersehbar sein, besonders Abends kann es auch im Sommer recht kühl werden.

  • T-Shirts
  • kurze Hosen oder Kleid (Sommer)
  • Lange Hosen und Pullover
  • Jacke
  • feste und bequeme Schuhe, im Sommer auch Sandalen
  • Regenkleidung, ggf. Gummistiefel
  • Unterwäsche und Schlafanzug für die Nacht
  • Hut oder Mütze im Sommer als Sonnenschutz im Winter gegen Kälte
  • Sonnebrille
  • Badehose/Badeanzug für den Strand oder das Schwimmbad
  • Schwimmflügel, Schwimmring etc.

Waschsachen, Pflegeprodukte und Reiseapotheke

So kleine Kinder und doch schon mehr Pflegeprodukte als Mama, denn was Kinder auf Fahrten brauchen geht häufig weit über Zahnbürste, Zahnpasta und Shampoo hinaus, die Papa mitnehmen würde. Falls man mal ein Pflegeprodukt für das Kind vergessen hat, kann man dies im Urlaub häufig nachkaufen. Doch zum Beispiel auf manche Windeln oder Cremes, können kleine Kinder auch empfindlich reagieren, so dass man zur Sicherheit die Basis der gewohnten Artikel im Gepäck mitführt. Alle wichtigen Pflegeprodukte, die man täglich benötigt, sollten schnell auffindbar und immer an ihrem Platz sein.  Hierfür empfehlen sich kindgerecht gestaltete Kulturbeutel für Kinder, mit denen die tägliche Pflege Spaß macht.

  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Kindershampoo
  • Bürse und/oder Kamm für Mädchen auch Haarspangen und Haargummis
  • Pflegende Feuchtigkeitscreme
  • Sonnencreme (hohen Lichtschutzfaktor beachten!)
  • Aprés Sun Lotion
  • Insektenschutzmittel
  • Waschlappen
  • Windeln bei Reisen mit kleinen Kindern
  • Feuchttücher

Schnell ist es passiert, ein Kind wird krank und muss gepflegt werden. Für diese Fälle, sollte man eine kleine Reiseapotheke mit erprobten und verträglichen Medikamenten sich führen. Bei kleinen Missgeschicken, wie einem aufgeschürften Knie, sind Pflaster für die erste Hilfe praktisch und trocknen die Tränen. Besondere Medikamente für das Kind sollte man in jedem Fall von Zuhause mitbringen, um Unverträglichkeiten zu vermeiden und die Versorung im Ausland schwierig sein kann.

  • Fieberthermoteter
  • Fiebersenkendes Mittel
  • Pflaster, ggf. erste Hilfe Set
  • Tee für Magen und Darm
  • Pinzette
  • Mittel gegen Erkältung

Sonstige praktische Reisehelfer und was man sonst noch braucht

Damit man am Reiseort möglichst mobil ist, sollten man sich über Transportmöglichkeiten für die Kinder Gedanken machen. Damit kleine Ausflüge nicht zur Strapaze für Eltern und Kinder werden, haben sich Buggys bewährt. Bei Flugreisen sollte man dabei jedoch vorab mit den Beförderungsbedingungen der Fluggesellschaft vertraut machen.

  • Buggy oder Kinderwagen bzw. Transportmöglichkeit
  • Kindersitz bei Autorreisen
  • Rucksack für kleine Ausflüge
  • Mobiltelefon für Notfälle

Das Wichtigste kommt natürlich wie immer zum Schluss. Dies sind die persönlichen Sachen und wichtigen Reisedokumente als Nachweise. Zur Sicherheit und Schutz vor Diebstahl, kann man von den wichtigsten Dokumenten auch Kopien machen. Die Originale verbleiben dann sicher im Hotelsafe.  Auf jeden Fall sollte man diese Unterlagen bei einer Reise nicht vergessen.

  • Ausweisdokumente
  • Geld und Bankkarten
  • Krankenversicherungskarte, ggf. eine Auslandskrankenversicherung abschließen
  • Impfpass
  • Bus-, Zug-, Flugtickets
  • Ausdrucke der Reisenunterlagen wie z. B. Hotelbuchungen

Alles dabei? Na dann kann die Reise in den Urlaubsort ja endlich ruhig und entspannt losgehen.

Gute Reise!